Unsere Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: [10.02.2025]

Dieser Text wurde erstellt, um Sie über die Informationssicherheit zu informieren und die einzuhaltenden Regeln sowie Verantwortlichkeiten zu erläutern.

Beim Besuch der Website www.deutschland-bulletin.com wird erwartet, dass Sie Ihre persönlichen Informationen bereitstellen. Die von Ihnen bereitgestellten und von uns erfassten persönlichen Informationen werden von Deutschland Bulletin geschützt und weiterhin geschützt bleiben.

Ihre Informationen, wie Name, Nachname, Postadresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, werden erfasst, wenn Sie diese an die Website www.deutschland-bulletin.com übermitteln.

Deutschland Bulletin hat das Recht, die Informationen der Benutzer in den folgenden Fällen offenzulegen:

  • Wenn der Benutzer die Erlaubnis und Zustimmung zur Weitergabe seiner persönlichen Informationen gegeben hat,
  • Zur Festlegung von Benutzerprofilen für die interne Nutzung der Website www.deutschland-bulletin.com,
  • Zur Entwicklung, Bereitstellung oder Behebung von Problemen im Zusammenhang mit den Produkten und Dienstleistungen, die der Benutzer von der Website www.deutschland-bulletin.com anfordert,
  • Bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen an den Benutzer, an Partnerunternehmen, die an der Bereitstellung dieser Produkte und Dienstleistungen beteiligt sind,
  • Im Falle von rechtlichen Ermittlungen, aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder wenn gesetzliche Verfahren dies erfordern.

Um Ihre Informationssicherheit zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Passwörter mit niemandem teilen.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die Sicherheit der Nachricht nicht garantiert werden, wenn die Nachricht nicht verschlüsselt ist, und Sie sind für die Sicherheit der von Ihnen gesendeten E-Mails verantwortlich.

Wir können Links zu anderen Websites bereitstellen, die nicht von Deutschland Bulletin betrieben werden. Wenn Sie eine dieser Websites besuchen, sollten Sie deren Datenschutz- und andere Richtlinien überprüfen. Wir weisen darauf hin, dass Deutschland Bulletin nicht für die Richtlinien und Praktiken anderer Unternehmen verantwortlich ist.

Deutschland Bulletin behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien zu ändern. Daher empfehlen wir, die entsprechenden Seiten regelmäßig zu überprüfen.

Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine kleine Textdatei oder Information, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät (wie Smartphone, Tablet) gespeichert wird, wenn Sie unsere Websites (www.deutschland-bulletin.com) besuchen. Cookies enthalten in der Regel die Namen der Internetseiten, von denen sie stammen, ihre Lebensdauer und zufällig zugewiesene Werte.

Wofür verwenden wir Cookies? Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, sie an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen und um unseren Nutzern personalisierte Werbung anzuzeigen. Websites können diese Cookie-Dateien lesen und schreiben, sodass wichtige Informationen über Sie gespeichert werden können, um Ihnen eine passendere Website anzubieten (z. B. das Speichern Ihrer Präferenzen).

Cookies helfen auch, Ihre zukünftigen Bewegungen auf unserer Website zu beschleunigen. Darüber hinaus können wir Cookies verwenden, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und um das Design und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.

Cookies von Deutschland Bulletin werden verwendet, um die Nutzung der Website, der mobilen Anwendung und/oder der mobilen Website zu personalisieren. Diese Nutzung umfasst:

  • Cookies, die Ihr Passwort speichern und sicherstellen, dass Ihre Sitzung auf der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website offen bleibt,
  • Cookies, die den Benutzer bei späteren Besuchen der Website, mobilen Anwendung und/oder mobilen Website erkennen.

Wir verwenden Cookies auch, um zu bestimmen, wie Benutzer die Website, mobile Anwendung und/oder mobile Website nutzen, einschließlich von wo und von welchen Geräten sie auf die Website zugreifen, welche Inhalte sie auf der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website anzeigen und wie lange sie dort bleiben.

Welche Arten von Cookies verwenden wir? Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf unseren Websites: Sitzungscookies (session cookies) und permanente Cookies (persistent cookies). Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die nur gültig sind, solange Ihr Browser geöffnet ist. Permanente Cookies bleiben auf Ihrer Festplatte, bis Sie sie löschen oder ihre Gültigkeit abläuft.

Drittanbieter-Cookies: Wir können Drittanbietern, Werbeplattformen, sozialen Medien und Analysetools erlauben, Cookies auf Ihren Geräten zu speichern, wenn Sie unsere Websites besuchen, um ihre Dienste anzubieten. Für weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie sie kontrollieren können, konsultieren Sie bitte die Datenschutz- oder Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter.

Wenn Sie die von uns verwendeten Cookies deaktivieren, kann dies Ihre Benutzererfahrung auf www.deutschland-bulletin.com beeinträchtigen; Sie können möglicherweise bestimmte Teile der Website nicht anzeigen oder auf personalisierte Informationen zugreifen, die für Sie bereitgestellt wurden.

Wenn Sie möchten, dass wir die von uns gesammelten Besucherdaten löschen, können Sie uns über das Kontaktformular unter dem folgenden Link benachrichtigen.

E-Mail: info@deutschland-bulletin.com

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"